News - SG Empor Niederbarnim e.V.
REWE-Aktion Scheine-für-Vereine 2025
- Details
- Erstellt am Montag, 13. Oktober 2025 18:30
Jedes Jahr gibt es bei REWE eine Sammelaktion, wo es pro Einkaufswert Gutscheine - Scheine für Vereine - gibt, die an Sportvereine gegeben werden können.
Auch unser Verein beteiligt sich regelmäßig daran und Dank Ihrer Unterstützung haben wir auch 2025 sehr viele dieser Gutscheine erhalten. Wir haben diese Gutscheine eingelöst und dafür nun die erste Lieferung kostenloser Sportgeräte erhalten. Diese können ab sofort von allen Abteilungen beim Training genutzt werden.
Vielen Dank an alle, die sich an der Aktion beteiligt haben, wir freuen uns sehr über die großartige Unterstützung!
Bild: Erhaltene Sportgeräte aus der REWE-Sammelaktion Scheine-für-Vereine
3. Fight Night Frankfurt (Oder)
- Details
- Erstellt am Montag, 29. September 2025 20:00
Die Frankfurter Fight Night feierte am 20.09.2025 in der Brandenburghalle eine erfolgreiche 3. Auflage.
Vor den Augen von Schirmherr Axel Schulz, dem Innenminister von Brandenburg und weiteren 1500 Zuschauern konnte unser Sportler Ali Reza Nabizadah sein Können unter Beweis stellen. Ali besiegte mit 62 kg seinen Kontrahenten eindeutig in drei Runden.
Der Verein und die Box-Trainer sind mehr als stolz auf unseren Schützling. Jetzt beginnen die Vorbereitungen für die kommenden Wettkämpfe.
Bild: Einstimmiger Sieg für Ali Reza Nabizadah (in rot)
3. Bernauer Sportabzeichentag
- Details
- Erstellt am Dienstag, 23. September 2025 11:00
Am 20.09.2025 fand bei schönem Spätsommerwetter der Sportabzeichentag in Bernau auf dem Sportplatz am Wasserturm statt.
Es wurden verschiedene Disziplinen aus den Kategorien Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination angeboten. Unser Verein hat dort, wie in den Jahren zuvor, mit vielen Helferinnen und Helfern unterstützt.
Zum ersten Mal kam hier unsere professionelle ALGE-Zeitmessanlage außerhalb unseres Sportplatzes zum Einsatz. Unser Zeitmessteam installierte die Technik in unserem neuen Anhänger und wertete alle Sprint- und Laufdisziplinen auf die Hundertstel-Sekunde genau aus.
An der Anmeldung haben wir ebenfalls mit Helferinnen unterstützt und standen den Sportlerinnen und Sportlern für alle Fragen zum Sportabzeichentag zur Verfügung. Erstmals wurde das „Sportabzeichen-Digital“ getestet, d.h. jeder hat für sich einen Sportabzeichen-Digital-Account erstellt. Darüber können jederzeit die notwendigen Werte für Gold, Silber und Bronze und die eigenen Leistungen eingesehen werden.
Es war ein schöner, aber auch anstrengender Tag. Ein großes Dankeschön an alle, die den ganzen Tag dabei waren.
Bild: Der Eingang zum Bernauer Sportabzeichentag
Bild: Sportplatz in Bernau am Wasserturm
Bild: Unser Zeitmessteam im Einsatz / Unsere Helferinnen bei der Anmeldung
Bild: Kurz vor dem Startschuss beim Sprint
Bild: Lutz Sachse erläutert Andre Stahl (Bürgermeister von Bernau) die Technik unserer Zeitmessanlage
Erfolge bei den 31. Internationalen Löwenspielen
- Details
- Erstellt am Montag, 15. September 2025 11:00
Am Wochenende vom 13. – 14.09.2025 nahmen wir mit einer großen Mannschaft an den Internationalen Löwenspielen in Löwenberg teil. Am Ende dieser Sommersaison konnten noch viele sehr gute Leistungen erzielt werden.
Am ersten Wettkampftag gingen die Sportlerinnen und Sportler bei schönstem Wetter und angenehmen Temperaturen an den Start. Nach langer Wettkampfpause zeigte Tobi Rack (19 Jahre) sehr gute Leistungen im 100m- und 200m-Sprint. Er qualifizierte sich für das 100m-Finale und belegte dort den zweiten Platz mit einer guten Zeit von 11,91 s. Noch besser lief es über die 200m. In einem starken Rennen konnte Tobi sich über eine Zeit von 24,26 s und die Silbermedaille freuen.
Linda Thielemann (11 Jahre) erreichte im Hochsprung den dritten Platz mit einer Höhe von 1,30 m. Ihre Schwester Rosa (11 Jahre) verpasste knapp das Podium, sie sprang aber eine neue persönliche Bestleistung von 1,25 m.
Michelle Weinreich (20 Jahre) freute sich über den zweiten Platz im Kugelstoßen der Frauen, nur 6 cm fehlten zum Sieg. Lena Klünner (21 Jahre) nahm das erste Mal an einem Kugelstoßwettkampf teil und konnte mit ihrer gezeigten Leistung zufrieden sein.
Den Abschluss des ersten Tages bildeten die Staffelwettbewerbe. Die 3x800m Staffel in der weiblichen U12 mit Linda, Rosa und Fina Franke erkämpfte sich nach einem anstrengenden Rennen den verdienten zweiten Platz.
Ein besonderes Highlight war die Schwedenstaffel bei den Frauen. Diese Art von Staffel wird selten gelaufen, hat aber ihren ganz besonderen Reiz. Die erste Läuferin, Levke Netta (18 Jahre) lief die komplette Stadionrunde über 400 m. Danach folgte Veronique Wagner (14 Jahre) mit ihrer Strecke über 300 m. Sie übergab den Staffelstab dann an Michelle für ihre Strecke über 200m und die Schlussläuferin, Vivienne Wagner (21 Jahre), brachte den Staffelstab über die 100 m sicher als Erste ins Ziel. Die Freude über die Goldmedaille war riesengroß.
Der zweite Wettkampftag begann mit viel Regen. Trotzdem qualifizierten sich bei den 100m Vorläufen Michelle, Vivienne und Lena sicher für das Finale. Am sonnigen Nachmittag gewannen Michelle und Vivienne die Gold- und Silbermedaille.
Paul Sturm (16 Jahre) lief zum allerersten Mal die volle Stadionrunde über die 400 m. Die Aufregung war entsprechend hoch, aber er meisterte die Strecke mit einer guten Zeit von 55,47 s.
Nathalie Martin (18 Jahre) bestätigte ihre guten Saisonleistungen und warf den Speer auf 39,97m und gewann damit mit großem Vorsprung die Goldmedaille. Auch in dieser anspruchsvollen technischen Disziplin versuchte sich Lena erstmalig, sie wird ihr Training dafür weiter ausbauen.
Der Höhepunkt des zweiten Tages war die MIX-Staffel über 4x100m der U20. Paul und Leon Blum (16 Jahre) liefen stark ihre 100 m Distanz, Nathalie machte einen tollen Kurvenlauf und übergab den Stab als Führende an Levke, die diese Führung mit Stadionrekord ins Ziel brachte.
Alle Ergebnisse sind auf leichtathletik.de veröffentlicht.
Es war ein gut organisierter Wettkampf in Löwenberg, nächstes Jahr sind wir sicher wieder dabei. Am kommenden Wochenende findet in Bernau der Sportabzeichentag statt, wo wir als Verein mit unserer Zeitmessanlage unterstützen.
Bild: Michelle freut sich über den zweiten Platz im Kugelstoßen / Linda, Rosa und Fina bei der Siegerehrung für die 3x800m Staffel
Bild: Linda und Rosa bei ihrem 800m-Staffellauf
Bild: Veronique, Vivienne, Michelle und Levke bei der Siegerehrung für die Schwedenstaffel
Bild: Vivienne und Michelle nach dem 100m-Finallauf
Bild: Levke, Vivienne, Veronique und Michelle freuen sich über die Goldmedaille
Bild: Viel Freude bei Michelle, Veronique, Vivienne und Levke nach dem erfolgreichen Wettkampf
Bild: Leon, Paul, Nathalie und Levke bei der Siegerehrung für die MIX-Staffel mit ihren Preisen für den Stadionrekord
Video Youtube Schwedenstaffel: https://youtube.com/shorts/zF2PrjqGvbQ
Video Youtube MIX-Staffel: https://youtube.com/shorts/oQdZl6Kr2LM